zurück
Anzeige
Coca-Cola in Knetzgau: Ein Blick hinter die Kulissen eines der größten Abfüllbetriebe Deutschlands
Coca Cola       -  PET-Flaschen aus vollständig recyceltem Material – durch die fünf Produktionslinien gibt es für jeden Anlass die richtige Flasche.
Foto: Coca-Cola/René Ruprecht | PET-Flaschen aus vollständig recyceltem Material – durch die fünf Produktionslinien gibt es für jeden Anlass die richtige Flasche.
Der Inhalt wird Ihnen präsentiert von:
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
 |  aktualisiert: 09.02.2025 02:31 Uhr

Das Coca‑Cola Werk Knetzgau ist einer der größten Produktionsstandorte des Getränkeherstellers in Deutschland und ein wichtiger Motor für die Getränkeversorgung in Süddeutschland. Mit beeindruckenden Abfüllmengen, wegweisenden Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit und einer engen Verbundenheit zur Region schreibt das Werk seit Jahrzehnten die Erfolgsgeschichte von Coca-Cola mit. Seit dem 1. Mai 2024 leitet Xaver Labonté den Standort, der jährlich 562 Millionen Liter Getränke für Süddeutschland und darüber hinaus liefert.

Eine Erfolgsgeschichte seit 1978

Im Gewerbegebiet der kleinen fränkischen Gemeinde Knetzgau steht eines der größten Abfüllwerke für alkoholfreie Getränke in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1978 hat sich der Standort zu einer wichtigen Produktionsstätte von Coca-Cola im Süden Deutschlands entwickelt. Heute gehört der Standort zu 14 Werken des Unternehmens in Deutschland – und ist einer von zwei Standorten in Bayern.

Das fränkische Werk beeindruckt durch seine enorme Produktvielfalt: Rund 70 Produktkombinationen werden hier abgefüllt, von den bekannten Klassikern wie Coca-Cola, Fanta und Sprite bis hin zu Spezialitäten wie Coca‑Cola Vanilla oder Fanta Mandarine. Möglich wird diese Vielfalt durch fünf hochmoderne Produktionslinien, die Glas- und PET-Flaschen unterschiedlichster Größen befüllen. Die Getränke gelangen von Knetzgau aus über kurze Wege in die Region, nach Ober- und Unterfranken und weitere Teile Süddeutschlands.

Regionale Verantwortung

Mit über 500 Arbeitsplätzen ist das Werk ein bedeutender Arbeitgeber und fest in der regionalen Wirtschaft verankert. Coca-Cola sucht kontinuierlich Fachkräfte aus der Umgebung. Mehr Infos hier: Arbeiten bei CCEP.

Auch als Ausbilder engagiert sich das Unternehmen seit vielen Jahren. Für das Jahr 2025 bietet das Werk Ausbildungsplätze in Berufen wie Fachlagerist, Elektroniker für Automatisierungstechnik und Fachkraft für Lebensmitteltechnik an. Diese Ausbildungsberufe schaffen attraktive Karrieremöglichkeiten für junge Menschen in der Region.

Über die wirtschaftliche Bedeutung hinaus geht das Engagement von Mitarbeitenden bei den „Aktionstagen Nachhaltigkeit“, bei denen sie jedes Jahr bis zu zwei Tage ehrenamtlich für gemeinnützige Projekte einsetzen können. In der Vergangenheit hat das Knetzgauer Team beispielsweise das Mainufer gepflegt oder Müll in der Gemeinde gesammelt. Darüber hinaus besteht eine enge Verbindung zu lokalen Einrichtungen wie dem Mehrgenerationenhaus in Haßfurt und dem Bündnis für Familien und Senioren in Knetzgau. Coca-Cola versteht sich damit nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als aktiver Partner der Region und ihrer Menschen.

Zukunft durch Effizienz und Innovation

Coca‑Cola investiert kontinuierlich in die Zukunft des Standorts – sowohl technologisch als auch organisatorisch. Bereits umgesetzte Maßnahmen haben die Effizienz erhöht und die Nachhaltigkeit gestärkt. Ein neuer Puffertank spart jedes Jahr Millionen Liter Wasser ein, während moderne Logistiklösungen und innovative Produktionsanlagen den CO₂-Ausstoß erheblich reduzieren. Auch durch den verstärkten Einsatz von recyceltem PET zeigt das Unternehmen, wie konsequent es an seinen Nachhaltigkeitszielen arbeitet.

Werksleiter Xaver Labonté bringt seine langjährige Erfahrung ein, um den Standort strategisch weiterzuentwickeln und auf die Zukunft auszurichten: „Meine Aufgabe ist es, unsere Abläufe kontinuierlich zu verbessern, die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zu stärken und Projekte voranzubringen, die unsere Nachhaltigkeit weiter erhöhen. Mit einem engagierten Team und einer klaren Vision sehe ich unser Werk bestens gerüstet für die Herausforderungen der kommenden Jahre.“

Coca Cola       -  Seit 1. Mai 2024 ist Xaver Labonté neuer Betriebsleiter am Coca-Cola Standort Knetzgau.
Foto: Coca-Cola/René Ruprecht | Seit 1. Mai 2024 ist Xaver Labonté neuer Betriebsleiter am Coca-Cola Standort Knetzgau.

Aus der Region für die Region

Das Werk in Knetzgau kombiniert leistungsstarke Produktion mit innovativer Technologie und nachhaltigen Konzepten. Mit über 40 Jahren Erfahrung ist es nicht nur ein Eckpfeiler der Coca‑Cola Familie, sondern auch ein verlässlicher Partner für die Region. Betriebsleiter Labonté bringt es auf den Punkt: „Wir produzieren hier nicht nur Getränke – wir tragen Verantwortung für unsere Kunden, die Region und die Umwelt. Das motiviert uns, jeden Tag unser Bestes zu geben.“

Coca-Cola in Knetzgau: Ein Blick hinter die Kulissen eines der größten Abfüllbetriebe Deutschlands       -  Gabelstapler mit E-Antrieb sparen Emissionen ein.
Foto: Coca-Cola/René Ruprecht | Gabelstapler mit E-Antrieb sparen Emissionen ein.

Mehr zum Coca‑Cola Standort Knetzgau hier: Coca-Cola Knetzgau: Regional produziert in Bayern

Über Coca‑Cola in Knetzgau

Coca‑Cola ist seit 1978 in Knetzgau mit einem Werk vertreten. Aktuell ist der Standort einer von zwei Produktionsstandorten in Bayern und einer von insgesamt 14 in ganz Deutschland. In Knetzgau füllt Coca‑Cola Europacific Partners Deutschland GmbH jährlich 562 Millionen Liter Getränke in Einweg- und Mehrwegflaschen ab. Am Standort arbeiten über 500 Mitarbeitende in den Bereichen Produktion und Logistik.

Coca‑Cola Europacific Partners Deutschland, Industriestraße 1, 97478 Knetzgau, www.cocacolaep.com/de/

Über Coca‑Cola Europacific Partners Deutschland

Coca‑Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) ist mit einem Absatzvolumen von 4,1 Milliarden Litern (2023) das größte deutsche Getränkeunternehmen. CCEP DE ist für die Abfüllung sowie den Verkauf und Vertrieb von Coca‑Cola Markenprodukten in Deutschland verantwortlich und ist deutschlandweit an 27 Standorten tätig. Das Unternehmen betreut ca. 325.000 Handels- und Gastronomiekunden und beschäftigt rund 6.500 Mitarbeitende.

Dieser Artikel wurde im Auftrag des Anzeigen-Kunden erstellt. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.