zurück
Anzeige
Chronische Darmentzündungen: Klinik am Steigerwald entwickelt neues Behandlungskonzept
Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn behandeln
Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn: Mit chinesischer Medizin kann die Klinik am Steigerwald langfristig und nachhaltig helfen.
Foto: Klinik am Steigerwald | Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn: Mit chinesischer Medizin kann die Klinik am Steigerwald langfristig und nachhaltig helfen.
Der Inhalt wird Ihnen präsentiert von:
Klinik am Steigerwald, 97447 Gerolzhofen
 |  aktualisiert: 11.03.2025 02:43 Uhr

Ständig Krämpfe, Bauchschmerzen, Durchfall und Blutverlust? Das Leben orientiert sich daran, wo die nächste Toilette zu finden ist? Kinobesuche, Wanderungen oder ein Badesee ohne öffentliche Toilette – völlig unmöglich. Viele Ausfallzeiten bei der Arbeit. Gemeinsam essen? Nur, wenn es zerdrückte Kartoffeln gibt, sonst nichts. Ein Glas Wein in geselliger Runde? Hier gibt’s meist nur Kamillentee.

So beschreiben viele PatientInnen mit chronischen Darmentzündungen ihr Leben. Egal, ob Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn, der Bauch bestimmt den ganzen Tag. Mit chinesischer Medizin kann die Klinik am Steigerwald langfristig und nachhaltig helfen. Interesse?

Was sind Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa sind Entgleisungen des Immunsystems. Die Schulmedizin versucht, diesen Selbstzerstörungsprozess zu unterdrücken. Doch was den Krankheitsverlauf zunächst hemmt, blockiert auch das Immunsystem. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) versucht, die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder zu ordnen und in die richtige Richtung zu lenken.

Wenn der Patient zu uns kommt, erfolgt eine genaue Untersuchung nach TCM-Kriterien: Pulstastung, Zungenbetrachtung und ausführliche Anamnese. Diese führt uns zu den Wurzeln der Erkrankung. Dann stellen wir einen individuellen chinesischen Therapieplan auf.

Schwerpunkt dabei ist die chinesische Arzneitherapie, ergänzt von Akupunktur, Körpertherapie, QiGong, Diätetik und Gesprächen.

In der Praxis entsteht eine Integration von Schulmedizin und chinesischer Therapie. Soviel Schulmedizin wie nötig, soviel Chinesische Therapie wie möglich, mit dem Ziel, die schulmedizinischen Medikamente nach und nach zu verringern. In der Zeit des Krankenhausaufenthalts entwickeln die Ärzte zusammen mit den Patienten ein individualisiertes Behandlungskonzept, das nach dem Klinikaufenthalt ambulant fortgesetzt wird.

Die Klinik bietet jedem Betroffenen die Möglichkeit eines kostenfreien ärztlichen telefonischen Beratungsgespräch an. Nötig dazu ist eine Anfrage für einen stationären Krankenhausaufenthalt. Das Telefonat dient dem gegenseitigen Austausch und verpflichtet zu nichts. Hier finden Sie die dafür nötige Anfrage: https://www.tcmklinik.de/schritte-in-die-klinik/formular-krankenhausbehandlung

Klinik am Steigerwald

Die Klinik am Steigerwald bietet regelmäßig Führungen durch die Klinik durch. Diese finden immer dienstags statt und beinhalten einen ca. einstündigen Vortrag über die Klinikarbeit und eine Führung durch die Räumlichkeiten. Individuelle Fragen können dabei gerne gestellt werden. Die nächste Führung ist am Dienstag, den 25.2.2025, von 14.00 Uhr bis 15.30. Bitte melden Sie sich dafür an unter: 09382/949206.

Falls Sie sich Informationsmaterial zuschicken lassen möchten, rufen Sie an unter 09382-9490 oder bestellen Sie online: www.tcmklinik.de/schritte-in-die-klinik/kontaktaufnahme

Weitere Informationen unter www.tcm-gesundheit.de oder unter www.tcmklinik.de

Facebook Klinik am Steigerwald
Instagram Klinik am Steigerwald


Dieser Artikel wurde der Main-Post GmbH vom Anzeigen-Kunden zur Verfügung gestellt. Für Thema, Recherche und Erstellung des Artikels ist ausschließlich das Werbung treibende Unternehmen verantwortlich.

Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.