Wissenschaft
Gekitzelte Ratten quietschen vor Lachen
Welche Schaltstellen im Gehirn sind beim Spielen aktiv? Was hat Spielen mit Kitzligkeit zu tun? Forschende sind diesen Fragen nachgegangen - und brachten Tiere zum Lachen.

Werden Ratten gekitzelt oder spielen sie, dann aktiviert dies einen Teil des Gehirns, der eigentlich Kampf- oder Fluchtreaktionen steuert. Das berichtet eine deutsche Forschungsgruppe im Fachblatt Neuron. Damit das funktioniert, müssen die Nager aber in der richtigen Stimmung sein: Denn bei verängstigten Tieren verringert sich die Aktivität der Zellen in diesem Hirnteil.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.