zurück
Verkehr
Mein E-Auto und ich: Warum sich der Umstieg zum Elektroantrieb lohnt
Kauft man ein Elektroauto, muss man es verteidigen, Deutschlands Elektrowende lahmt. Über die "german Reichweiten-Angst" und was Fachleute vorhersagen.
E-Autos in Baden-Württemberg.jpeg       -  Über eine Million E-Autos rollen über deutsche Straßen. Nach Auffassung von Expertinnen und Experten ist das zu wenig. Die Bundesregierung will bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf die Straße bringen.
Foto: Marijan Murat, dpa (Archivbild) | Über eine Million E-Autos rollen über deutsche Straßen. Nach Auffassung von Expertinnen und Experten ist das zu wenig. Die Bundesregierung will bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf die Straße bringen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:52 Uhr

Über eine Million vollelektrisch angetriebene Autos rollen über deutsche Straßen. Fahrzeuge mit dem E am Ende des Kennzeichens gehören längst zum Straßenbild, haben sich als alltagstauglich erwiesen, bringen zuverlässig und emissionsfrei Menschen von A nach B. Trotzdem steckt die Elektromobilität nach wie vor in einer tiefen Glaubens- und Vertrauenskrise. Woran liegt das? Und wie lässt sich das langfristig ändern?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar