zurück
Baierbrunn/Washington
Zusammen am Tisch: Wie gemeinsames Essen die Seele stärkt
Essen müssen wir alle - damit es uns richtig guttut, müssen nicht nur die Nährstoffe stimmen. Wie Familien es schaffen, dass Mahlzeiten Seelenfutter sind - und welche Alternativen Alleinstehende haben
Eine Familie isst gemeinsam       -  Gemeinsames Essen stärkt Bindungen: Regelmäßige Mahlzeiten in Gesellschaft fördern Austausch und emotionale Verbundenheit.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn | Gemeinsames Essen stärkt Bindungen: Regelmäßige Mahlzeiten in Gesellschaft fördern Austausch und emotionale Verbundenheit.
Redaktion
 |  aktualisiert: 30.11.2024 02:36 Uhr

Experten sagen: Regelmäßiges Essen in Gesellschaft ist nicht nur schön; es hat auch positive Auswirkungen auf Psyche und Beziehungen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar