zurück
München
Vegane Ernährung: Wie decke ich meinen Eiweißbedarf?
Sie halten lange satt und sind Baustoff für unsere Muskeln: Proteine. Bei einer veganen Ernährung fallen wichtige Quellen wie Eier oder Fisch aber weg. Ein Überblick über pflanzliche Alternativen.
Verschiedene Hülsenfrüchte auf einem Tablett       -  Wer sich vegan ernährt, kann seinen Bedarf an Proteinen durch Hülsenfrüchte wie Linsen decken.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn | Wer sich vegan ernährt, kann seinen Bedarf an Proteinen durch Hülsenfrüchte wie Linsen decken.
Redaktion
 |  aktualisiert: 13.01.2025 02:29 Uhr

Keine Kuhmilch, kein Fleisch, keine Eier: Manch einer verzichtet im Zuge des „Veganuary” für ein paar Wochen auf tierische Produkte. Und hat vielleicht Sorge, den Körper nicht ausreichend mit Eiweißen zu versorgen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar