zurück
Berlin/Köln
So schadet Passivrauchen der Gesundheit des Kindes
So gründlich Eltern auch lüften: Wird zu Hause geraucht, raucht auch der Nachwuchs passiv mit. Wie sich das auf dessen Gesundheit auswirkt und warum auch kalter Tabakrauch ein Problem ist.
Mann raucht eine Zigarette       -  Damit der Nachwuchs nicht passiv mitraucht, sollte die Wohnung eine rauchfreie Zone sein.
Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn | Damit der Nachwuchs nicht passiv mitraucht, sollte die Wohnung eine rauchfreie Zone sein.
Redaktion
 |  aktualisiert: 05.12.2024 02:38 Uhr

Kinder atmen häufiger als Erwachsene: Das ist ein Grund, warum Passivrauchen für den Nachwuchs besonders schädlich ist, gerade für Babys, Klein- und Kindergartenkinder. Denn bei einer höheren Atemfrequenz können auch mehr Schadstoffe aus dem Tabakrauch in die Lunge gelangen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar