zurück
Boston
Sleepmaxxing: Schlau oder schädlich?
Ein TikTok-Trend, der alles ändert - wieder mal, gähn. Aber: Grundsätzlich ist es eine gute Idee, „gut” schlafen zu wollen, denn Schlaf ist wichtig. Was die Wissenschaft dazu sagt und ob Kiwis helfen.
Mann schläft in einem Bett       -  Träumchen, oder? Ist „Sleepmaxxing” mehr als ein TikTok-Trend? Kann man durch Kiwis wirklich besser schlafen? Ein Harvard-Professor ordnet ein.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn | Träumchen, oder? Ist „Sleepmaxxing” mehr als ein TikTok-Trend? Kann man durch Kiwis wirklich besser schlafen? Ein Harvard-Professor ordnet ein.
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.03.2025 02:36 Uhr

Mehr Energie, weniger Stress, bessere Laune und ein stärkeres Immunsystem - all das soll „Sleepmaxxing” bringen. Unter dem Begriff (zusammengesetzt aus Engl. sleep - Schlaf und maximize - maximieren) werden bei TikTok & Co. Tipps geteilt, die von bekannten Ratschlägen bis hin zu eher originellen Methoden reichen, etwa:

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar