zurück
Berlin
Nicht stürzen! So sind Pflegebedürftige sicherer unterwegs
Angehörige kennen sie gut - die Angst, dass etwa die pflegebedürftige Mutter oder der Großvater stürzen und sich schwer verletzen könnte. Diese vier Tipps senken das Risiko, dass das passiert.
Frau geht mit Rollator durch ihre Wohnung       -  Werden die Muskeln schwächer, steigt die Gefahr für Stürze. Um das zu verhindern, sind selbst kleine Aktivitäten sinnvoll, um bestimmte Bewegungsabläufe gezielt zu trainieren.
Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn | Werden die Muskeln schwächer, steigt die Gefahr für Stürze. Um das zu verhindern, sind selbst kleine Aktivitäten sinnvoll, um bestimmte Bewegungsabläufe gezielt zu trainieren.
Redaktion
 |  aktualisiert: 28.03.2025 02:40 Uhr

Einmal fies gestolpert - und dann mittendrin im Teufelskreis: Vielen Älteren geht es so, wenn sie gestürzt sind und sich dabei verletzt haben. Aus Angst, dass das erneut passiert, bewegen sie sich oft weniger. Das bewirkt aber genau das Gegenteil: Die Muskeln werden schwächer, weil sie weniger gefordert werden - das Risiko für weitere Stürze steigt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar