zurück
Bad Saulgau
Lange Arbeitswege: 4 Tipps gegen Pendelstress
Wer täglich lange zur Arbeit und zurück fährt, hat oft zusätzlichen Stress. Und das ist ungesund für Körper und Psyche. Ein Experte erklärt, wie Sie die negativen Auswirkungen reduzieren können.
Fahrgäste sitzen bei Sonnenaufgang in einer Stadtbahn       -  Autogenes Training, lesen oder kreative Tätigkeiten: Pendler können die Zeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln sinnvoll nutzen.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn | Autogenes Training, lesen oder kreative Tätigkeiten: Pendler können die Zeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln sinnvoll nutzen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 13.03.2025 02:37 Uhr

Viele Menschen fahren täglich zur Arbeit und wieder zurück. Das kann auf Dauer belastend sein, sowohl körperlich als auch psychisch. Dann treten Symptome wie Verspannungen und Kopfschmerzen, aber auch stressbedingte Erschöpfung oder auch Konzentrationsstörungen auf, gerade bei Pendlern, die pro Strecke mehr als 45 Minuten unterwegs sind, so Steffen Häfner. Der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie erklärt, wie man diesen Belastungen entgegenwirken kann:

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar