zurück
Berlin
Ernährungsberatung: Viele Krankenkassen geben Zuschüsse
Diabetes, Reizdarm, Gicht: Wer seine Ernährung umstellt, kann oft besser mit bestimmten Erkrankungen leben. Krankenkassen bezuschussen daher Ernährungsberatungen und -kurse. Was Sie wissen müssen.
Eine Diätassitentin erstellt einen Ernährungsplan       -  Krankenkassen fördern Ernährungsberatungen meist finanziell, obwohl sie keine Pflichtleistungen sind.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn | Krankenkassen fördern Ernährungsberatungen meist finanziell, obwohl sie keine Pflichtleistungen sind.
Redaktion
 |  aktualisiert: 24.01.2025 02:40 Uhr

Steht eine Diagnose wie Gicht, Diabetes, Fettleber oder Reizdarm fest, ist oft klar: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich die eigene Ernährung anzuschauen - und sie so umzustellen, dass sich mit der Erkrankung besser leben lässt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar