Wetter
Milde Temperaturen im Februar: Pflanzen können das wegstecken
Die Temperaturen waren zuletzt ungewöhnlich mild, manche Pflanzenfreunde haben deshalb Sorge vor erneutem Frost. Ein Experte gibt aber Entwarnung.
![Rebstock.jpeg - Eine durch Frost beschädigte Knospe an einem Rebstock. Viele Pflanzenfreunde fürchten sich nach den milden Temperaturen der vergangenen Tage vor einem plötzlichen Kälteeinbruch und den Folgen für ihre Gewächse. Rebstock.jpeg - Eine durch Frost beschädigte Knospe an einem Rebstock. Viele Pflanzenfreunde fürchten sich nach den milden Temperaturen der vergangenen Tage vor einem plötzlichen Kälteeinbruch und den Folgen für ihre Gewächse.](/storage/image/4/5/5/0/10350554_rebstock-jpeg_app-article-teaser-large_1BQet1_vublUI.jpg)
Während sich viele Menschen in diesen Tagen über die für Februar ungewöhnlich milden Temperaturen freuen, macht sich bei Pflanzenfreundinnen und -freunden zu Beginn des neuen Jahres etwas Unruhe breit. Je früher sich der Frühling ankündigt, desto größer ist nämlich die Sorge, der Winter könnte doch noch einmal zurückkommen: In Form von plötzlichem Frost zum Beispiel, der dann schon ausgetriebene Knospen erfrieren lässt. Davor fürchten sich besonders Obstbäuerinnen und -bauern. Im schlimmsten Fall erholen sich die Pflanzen vom Spätfrost nämlich nicht mehr und es kommt zu breiten Ernteausfällen, so wie vergangenes Jahr in Österreich.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.