zurück
Ferrero
Ferrero verzichtet bei Schoko-Bons künftig auf umstrittene Insektenzutat
Bislang setzte Ferrero bei seinen Kinder Schoko-Bons auf eine umstrittene Insektenzutat. Das wird sich nun ändern: Der Hersteller hat Schellack von der Zutatenliste gestrichen.
Svenja Moller
 |  aktualisiert: 11.03.2024 11:02 Uhr

Insekten in Kinder Schoko-Bons? Das klingt vermutlich befremdlich. Doch tatsächlich handelt es sich beim Schellack, mit dem die Süßigkeit ummantelt ist, um die harzige Ausscheidung von Lackschildläusen. Darin wächst in der Natur der Nachwuchs der Läuse heran. Schellack sorgt auch bei Schokolade, Kaugummi und Kaffeebohnen für einen Glanz. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern war das lange nicht bewusst. Doch in der Debatte um Insekten in Nahrungsmitteln gerieten viele Hersteller, die Schellack verwenden, in die Kritik.

Schoko-Bons ohne Insekten: Neue Rezeptur ohne Schellack

Doch nun wurden Verbraucherinnen und Verbraucher darauf aufmerksam, dass in der Zutatenliste der Schoko-Bons Schellack mit der Bezeichnung "E 904" fehlt und verbreiteten die Information in den sozialen Medien. Gegenüber inFranken.de bestätigte der Hersteller Ferrero, dass er künftig bei seinen Schoko-Bons auf Schellack verzichtet. Die neue Rezeptur soll den Geschmack aber nicht verändern. Teilweise seien die Schoko-Bons ohne die Insekten-Zutat bereits im Handel. Je nach Abverkauf soll in wenigen Wochen nur noch die neue Variante im Supermarkt stehen.

Was der Grund für die Änderung der Inhaltsstoffe war, gibt Ferrero nicht preis. Womöglich spielten die negativen Kundenreaktionen eine Rolle. "Wo und wann immer möglich, passen wir unsere Produkte den sich verändernden Erwartungen der Konsumenten an", zitiert inFranken.de den Hersteller.

In welchen Süßigkeiten ist Schellack enthalten?

Ob auch andere Süßwarenhersteller künftig auf Schellack verzichten werden, ist unklar. Bekannte Produkte, in denen die Insektenzutat enthalten ist, sind die Bunte-Kakaolinsen-Schokolade von Milka, Mentos und Trolli. Auf den Verpackungen der Lebensmittel wird Schellack meist mit "E 904" gekennzeichnet.

Auch bei der Farbe von Süßigkeiten setzen Hersteller häufig auf Insekten. Aus den Scharlachschildläusen kann beispielsweise roter Farbstoff gewonnen werden. Dieser wird Karmin genannt und zählt zu den tierischen Farbstoffen. Er ist beispielsweise in den Sauren Glühwürmchen von Trolli und in M&Ms enthalten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ferrero
Süßwarenhersteller
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen