zurück
Krankengeld
Krankengeld: Wie wird es berechnet?
Wer länger krank ist, erhält ab einem bestimmten Zeitpunkt Krankengeld von der Krankenkasse. Wie hoch es ist und wie es berechnet wird, ist klar geregelt.
Langzeiterkrankt? Das kann sich auch finanziell auswirken.jpeg       -  Wer besonders lange krank ist und nicht arbeiten kann, bekommt ab einem bestimmten Zeitpunkt Krankengeld.
Foto: Christin Klose, dpa-tmn, dpa (Symbolbild) | Wer besonders lange krank ist und nicht arbeiten kann, bekommt ab einem bestimmten Zeitpunkt Krankengeld.
Redaktion
 |  aktualisiert: 01.02.2025 02:34 Uhr

Ein Unfall, eine hartnäckige Erkrankung oder ein unerwarteter Rückschlag: Manchmal dauert es nach einer Krankschreibung länger, bis man wieder fit genug ist, um in den Arbeitsalltag zurückzukehren. Während in den ersten Wochen der Arbeitgeber das Gehalt weiterzahlt, endet diese Unterstützung nach einer bestimmten Frist. Ist man bis dahin nicht wieder gesund, übernimmt die Krankenkasse die weitere finanzielle Absicherung mit dem Krankengeld.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar