zurück
Haushalt
Wie sich Abfall im Alltag vermeiden lässt
Ob Plastikverpackungen, ausgelesene Bücher oder Lebensmittel: Zahlreiche Dinge landen im Alltag im Abfall. So lässt sich vieles davon vermeiden.
Laut einer 2012 vorgestellten Studie landen von Verbrauchern, Handel, Industrie und Gastronomie pro Jahr elf Millionen Tonnen Nahrung im Müll. Davon stammen 6,7 Millionen Tonnen aus privaten Haushalten. Foto: Frank May       -  Deutsche Haushalte produzieren noch immer sehr viel Abfall.
Foto: Frank May, dpa | Deutsche Haushalte produzieren noch immer sehr viel Abfall.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 12:38 Uhr

Verpackungen aus Plastik, Altglas, gebrauchte Kleidung, defekte Elektrogeräte, Essensreste, leere Batterien, Kartons, alte Zeitungen: 554 Kilogramm Müll verursacht jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr, so die Statistik des Umweltbundesamtes. Komplett vermeiden lassen sich Abfälle zwar nicht – die riesige Menge lässt sich aber durchaus reduzieren. Dafür muss man im Alltag gar nicht so viel umstellen, sollte aber beim Einkaufen direkt auch den Abfall mitbedenken.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar