München
So kommt man an vermögenswirksame Leistungen
Wer sich nicht selbst kümmert, verschenkt Geld: Viele tarifgebundene Unternehmen zahlen zusätzliche Leistungen zur Vermögensbildung. Das muss man tun.

"Kleinvieh macht auch Mist!" Im positiven Sinne ist dies auf die zusätzlichen Arbeitgeberzahlungen zur Vermögensbildung von Mitarbeitenden zu übertragen. Diese vermögenswirksamen Leistungen (VL) können je nach Vereinbarung, Branche und Tarifvertrag in bestimmte Anlageprodukte investiert werden. Dabei zahlt der Arbeitgeber zwischen sechs und 40 Euro zugunsten des Arbeitnehmers ein. Zudem kann man selbst noch den Betrag aufstocken und so den Anspareffekt erhöhen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.