zurück
Kempten
Wärmepumpe ja, aber welche?
Luft, Erdreich oder Grundwasser? Mit welcher Quelle eine Wärmepumpe arbeiten soll, muss im Einzelfall entschieden werden.
Erdwärmepumpe       -  Lüftungsanlage einer Wärmepumpe: Eigentümer bekommen mit den Fördermitteln Unterstützung bei einer Sanierung ihres Gebäudes, die dauerhaft Energiekosten einspart.
Foto: Silas Stein, dpa | Lüftungsanlage einer Wärmepumpe: Eigentümer bekommen mit den Fördermitteln Unterstützung bei einer Sanierung ihres Gebäudes, die dauerhaft Energiekosten einspart.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 13:26 Uhr

Die Wärmepumpe ist das Heizsystem der Zukunft – doch anders als die alten fossilen Heizungen müssen sie zum Haus passen. Wärmepumpen nutzen die Umgebungswärme, die mithilfe von elektrischem Strom auf ein höheres Temperaturniveau gehoben wird zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Als Wärmequelle kommen vor allem die Luft, das Erdreich oder das Grundwasser infrage. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar