zurück
München
So schmeckt der Advent: 5 Tipps zum Plätzchen backen
In vielen Familien ist das Backen von Plätzchen eine alte Tradition in der Vorweihnachtszeit. Wissenswertes rund um die Leckereien – und ein Rezept für Vanillekipferl.
Plätzchen backen mit Kindern       -  Die ewige Frage: Ist beim Plätzchen backen Teig naschen erlaubt? Experten sagen: Nein. Keime aus rohen Eiern und Coli-Bakterien aus dem Mehl werden erst durch Erhitzen unschädlich gemacht.
Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn | Die ewige Frage: Ist beim Plätzchen backen Teig naschen erlaubt? Experten sagen: Nein. Keime aus rohen Eiern und Coli-Bakterien aus dem Mehl werden erst durch Erhitzen unschädlich gemacht.
Redaktion
 |  aktualisiert: 13.12.2024 02:36 Uhr

Zimt, Nüsse oder etwa Anis: Der Duft in der Wohnung ist einfach unwiderstehlich, wenn es ans Plätzchen backen für die Weihnachtszeit geht. Spritzgebäck, Vanillekipferl oder Zitronenherzen sind die Klassiker. Daneben locken noch unzählige weitere Sorten, oft gibt’s hierfür uralte Familienrezepte. Also nichts wie ran - an Teig kneten, Stücke davon in die gewünschte Form bringen und später die Plätzchen liebevoll dekorieren. 5 Tipps dazu.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar