zurück
Leipzig/Wyk auf Föhr
Leipziger Allerlei: Vom Armeleuteessen zur Haute Cuisine
Bei „Leipziger Allerlei” denkt mancher nur an fertig gekauftes Mischgemüse. Dabei gebührt dem Klassiker mit edlen Zutaten und raffiniertem Geschmack durchaus ein Platz in der modernen Küche.
Leipziger Allerlei mit Morcheln und Flusskrebsschwänzen       -  In Jörg Färbers Leipziger Allerlei kommen zu Morcheln und Flusskrebsschwänzen außerdem Blumenkohl, Erbsen, Möhren, Kohlrabi, grüner Spargel und Semmelklößchen auf den Teller.
Foto: Jörg Färber/BuchVerlag Leipzig/dpa-tmn | In Jörg Färbers Leipziger Allerlei kommen zu Morcheln und Flusskrebsschwänzen außerdem Blumenkohl, Erbsen, Möhren, Kohlrabi, grüner Spargel und Semmelklößchen auf den Teller.
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.02.2025 02:30 Uhr

Leipziger Allerlei: Wer jetzt nur an die Erbsen-Möhren-Spargel-Mischung aus der Dose oder dem Tiefkühlregal denkt, liegt völlig falsch. Das sächsische Traditionsgericht hat mehr zu bieten. Mit Zutaten wie Spitzmorcheln, Flusskrebsen und feinen Soßen hat es sich im Laufe der Jahrhunderte vom Armeleuteessen zum Geheimtipp unter Feinschmeckern entwickelt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar