zurück
Berlin
Laktosefrei: Wie kommt der Milchzucker aus der Milch?
Sie wird vor allem für Menschen mit Milchzuckerunverträglichkeit hergestellt: laktosefreie Milch. Aber wie entzieht man die Laktose? Und gibt es im Gebrauch Unterschiede zu normaler Kuhmilch?
Milch wird in einen Kaffee gegossen       -  Gleicher Süßungseffekt: Wer seinen Kaffee für gewöhnlich mit Zucker trinkt, kann auch laktosefreie Milch statt Kuhmilch nehmen.
Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn | Gleicher Süßungseffekt: Wer seinen Kaffee für gewöhnlich mit Zucker trinkt, kann auch laktosefreie Milch statt Kuhmilch nehmen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 20.03.2025 02:37 Uhr

Laktosefreie Milch, das bedeutet: Es ist so gut wie kein Milchzucker mehr enthalten. Wie aber bekommt man die Laktose überhaupt erst einmal aus laktosehaltiger Kuhmilch heraus? Dafür gibt es zwei Verfahren.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar