zurück
Berlin
Insgesamt niedrige Acrylamid-Werte in Weihnachtsgebäck
Alle Jahre wieder - geht es auch um Acrylamid in Keksen & Co. Der Schadstoff entsteht unter anderem beim Backen. Kleine Veränderungen können dafür sorgen, dass die Belastung möglichst gering bleibt.
Lebkuchen       -  Aktueller Check der Stiftung Warentest: 39 von 49 untersuchten Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln enthielten nur sehr wenig Acrylamid.
Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa-tmn | Aktueller Check der Stiftung Warentest: 39 von 49 untersuchten Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln enthielten nur sehr wenig Acrylamid.
Redaktion
 |  aktualisiert: 30.11.2024 02:35 Uhr

Vor gut zwanzig Jahren geriet das Weihnachtsgebäck in den Fokus, als Stichproben in Lebkuchen und Spekulatius Acrylamid zutage förderten. Inzwischen gibt es Richtwerte und Verordnungen - und diese greifen offenbar, wie der aktuelle Check der Stiftung Warentest zeigt („test”-Ausgabe 12/2024).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar