zurück
Berlin
Gerollt oder als Gebirge: Carpaccio modern interpretiert
Hauchdünne rohe Rindfleischscheiben, die am Teller kleben, sind out. Wie man Carpaccio heute besser präsentieren kann und die Scheiben auch daheim perfekt hinbekommt, verraten zwei Küchenprofis.
Carpaccio im „The Dry Gin and Beef Club”       -  Statt auf dem runden Teller wird das Carpaccio im „The Dry Gin and Beef Club” auf einem kleinen Tablett auf Rucola angerichtet. Limette träufelt der Gast zum Schluss selbst darüber.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn | Statt auf dem runden Teller wird das Carpaccio im „The Dry Gin and Beef Club” auf einem kleinen Tablett auf Rucola angerichtet. Limette träufelt der Gast zum Schluss selbst darüber.
Redaktion
 |  aktualisiert: 29.11.2024 02:37 Uhr

Weil Ärzte einer Gräfin verboten hatten, gegartes Fleisch zu essen, kam Giusseppe Cipriani auf die Idee, der Stammkundin rohe, hauchdünn geschnittene Scheiben Rindfleisch vorzusetzen. Laut Legende servierte sie der Besitzer von „Harry's Bar” in Venedig mit einem speziellen Dressing aus Mayonnaise, Zitrone und Senf. Da ihn die intensiven Rottöne des Fleisches an Gemälde des Malers Vittore Carpaccio erinnerten, war so auch der Name geboren: Carpaccio! 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar