zurück
Hannover
Wie Tiere für fingierte Rettungen in Gefahr gebracht werden
Internet-Tiervideos sind beliebt, vielleicht zu beliebt: Für viele Videos werden Tiere in Gefahr gebracht, bis ein wundersamer Retter erscheint - und sich immer dabei filmen lässt. Merkwürdig, oder?
Illustration - Tierschutz       -  Fake-Rettungen von Tieren im Video sind gefragt auf Social Media - dafür werden viele Tiere gequält. (Symbolbild)
Foto: Julian Stratenschulte/dpa | Fake-Rettungen von Tieren im Video sind gefragt auf Social Media - dafür werden viele Tiere gequält. (Symbolbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 13.01.2025 02:29 Uhr

Hand aufs Herz - solche Videos dürften die meisten schon einmal in den sozialen Medien gesehen haben: In Plastiktüten verhedderte Hundewelpen, völlig apathische kleine Katzen, mit Schlangen kämpfende Äffchen. Tiere, die zu ertrinken drohen und verzweifelt schreien. Und immer kommt im letzten Moment ein Retter, der zufällig gefilmt wird. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar