zurück
Berlin
Die meisten Kinder ab zehn Jahren haben ein Smartphone
Experten sagen, dass Kinder erst dann ein eigenes Smartphone bekommen sollten, wenn sie die Gefahren des Internets kennen. Viele Eltern statten aber ihren Nachwuchs schon früher damit aus.
Smartphone       -  Ab zehn Jahren haben die meisten Kinder in Deutschland ein eigenes Smartphone. (Symbolbild)
Foto: Hans-Jürgen Wiedl/ZB/dpa | Ab zehn Jahren haben die meisten Kinder in Deutschland ein eigenes Smartphone. (Symbolbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 13.12.2024 02:37 Uhr

Drei Viertel aller Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren in Deutschland (76 Prozent) verfügen bereits über ein eigenes Smartphone. Das geht aus einer Studie des Digitalverbandes Bitkom hervor, die in Berlin veröffentlicht wurde. Diese repräsentative Umfrage unter mehr als 900 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren ergab, dass über die Altersgruppen hinweg etwa zwei Drittel (65 Prozent) ein eigenes Smartphone haben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar