zurück
Bürger fürchten KI-gestützte Manipulation der Bundestagswahl
Im Bundestagswahlkampf wird es hart zur Sache gehen bis Ende Februar. Die Wähler richten sich auch auf Manipulationen ein.
Cyberangriff       -  Zur Bundestagswahl befürchten mehr als zwei Drittel aller Deutschen, dass Cyberangriffe und KI-gesteuerte Desinformationskampagnen den Wahlausgang manipulieren könnten. (Symbolbild)
Foto: Sina Schuldt/dpa | Zur Bundestagswahl befürchten mehr als zwei Drittel aller Deutschen, dass Cyberangriffe und KI-gesteuerte Desinformationskampagnen den Wahlausgang manipulieren könnten. (Symbolbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 22.12.2024 02:28 Uhr

Berlin/München - In den zweieinhalb Monaten bis zur Bundestagswahl befürchten mehr als zwei Drittel der Deutschen, dass Cyberangriffe und KI-gesteuerte Desinformationskampagnen den Wahlausgang manipulieren könnten. In einer vom Technologieunternehmen Microsoft in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage sagten rund 68 Prozent aller Befragten über alle Parteigrenzen hinweg, diese Gefahr sei „hoch” oder „eher hoch”.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar