zurück
Berlin
Smart-TV: Die Schnüffelei des Fernsehers eindämmen
In vielen Haushalten steht ein brandneuer Smart-TV, schließlich liegt Weihnachten noch nicht lange zurück. Die Geräte sind Multitalente im Entertainment - aber leider auch im Datensammeln.
Eine Frau hält eine Fernbedienung in der Hand       -  Es lohnt sich, die Menüs des Smart-TVs zu durchforsten: Dort finden sich viele Optionen, Datensammlungen abzuschalten oder zu begrenzen.
Foto: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn | Es lohnt sich, die Menüs des Smart-TVs zu durchforsten: Dort finden sich viele Optionen, Datensammlungen abzuschalten oder zu begrenzen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 24.01.2025 02:40 Uhr

Smart-TVs sind ständig mit dem Internet verbunden. Das weckt Begehrlichkeiten bei den Herstellern, bei den Lieferanten der TV-Betriebssysteme und bei den Anbietern der vorinstallierten Streaming-Apps, selbst wenn man dort gar nicht angemeldet ist: Sie alle können etwa Standort- oder Nutzungsdaten der Zuschauer sammeln. Es geht darum, was man wann, wo, auf welchem Weg und wie lange schaut.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar