zurück
München
Offen statt isoliert: Das können Open-Ear-Kopfhörer
Wer unterwegs gern Musik oder Podcasts hört, wird Kopfhörer zu schätzen wissen - aber welche? Die Auswahl: riesig. Und dann ist da noch die recht junge Kopfhörergattung Open-Ears. Was steckt dahinter?
OpenRun Knochenschall-Kopfhörer von Shokz       -  Der Shokz OpenRun ermöglicht ein Hören ohne Ohrstöpsel, da die Knochenschall-Technologie den Klang über Vibrationen direkt an das Innenohr überträgt (ca. 140 Euro).
Foto: Shokz/dpa-tmn | Der Shokz OpenRun ermöglicht ein Hören ohne Ohrstöpsel, da die Knochenschall-Technologie den Klang über Vibrationen direkt an das Innenohr überträgt (ca. 140 Euro).
Redaktion
 |  aktualisiert: 14.12.2024 02:33 Uhr

In-Ears, Over-Ears, On-Ears – es gibt ganz unterschiedliche Kopfhörer-Typen, die je nach Einsatzzweck über unterschiedliche Qualitäten verfügen. Eine noch recht junge Gattung sind die sogenannten Open-Ear-Kopfhörer. Was ist neu daran, was können sie, und für wen sind sie geeignet?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar