zurück
Neu-Delhi
Welterbe Herrnhut: „Eine Idee des Zusammenlebens”
Herrnhut ist jetzt Welterbe. Und nach dem Städtchen in Sachsen ist als Nächstes in Deutschland wohl Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin an der Reihe.
Brüdergemeine Herrnhut       -  Die Brüdergemeine Herrnhut in Sachsen. (Archivfoto)
Foto: Sebastian Kahnert/dpa | Die Brüdergemeine Herrnhut in Sachsen. (Archivfoto)
Redaktion
 |  aktualisiert: 03.08.2024 02:41 Uhr

Die Unesco hat die sächsische Kleinstadt Herrnhut als Teil der Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als neues Welterbe ausgezeichnet. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Kultur gab die Entscheidung am Freitag im indischen Neu-Delhi bekannt. Mehr als 1200 Welterbestätten gibt es inzwischen. In Deutschland sind davon mehr als 50, was einen Anteil von etwa 4,5 Prozent ausmacht. Nicht schlecht. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar