zurück
Madrid
US-Balletttänzer und Choreograph Ray Barra mit 95 gestorben
Der in San Francisco geborene Ballettstar starb im südspanischen Nobelort Marbella. Auch in Deutschland feierte Barra große Erfolge und sorgte in den 1960er Jahren für ein „Ballettwunder”.
Ballettlegenden treffen sich zu '50 Jahre Romeo und Julia'       -  Ray Barra (erster von links) ist nach Angaben des spanischen Staatsballetts an seinem Wohnort im südspanischen Marbella gestorben.
Foto: picture alliance / dpa | Ray Barra (erster von links) ist nach Angaben des spanischen Staatsballetts an seinem Wohnort im südspanischen Marbella gestorben.
dpa
 |  aktualisiert: 06.04.2025 02:31 Uhr

Der US-amerikanische Balletttänzer und Choreograph Ray Barra ist nach Angaben des spanischen Staatsballetts (CND) an seinem langjährigen Wohnsitz in Marbella gestorben. „Heute ist ein trauriger Tag für die CND”, erklärte das Staatsballett auf X. Der Sohn spanischer Einwanderer wurde 1930 in San Francisco unter dem bürgerlichen Namen Raymond Martin Barallobre Ramirez geboren. 

Nach Jahren als Solotänzer zunächst in den USA feierte er in den 1960er Jahren in Deutschland große Erfolge und hatte bedeutenden Anteil am Stuttgarter „Ballettwunder” unter dem südafrikanischen Choreographen John Cranko. Zusammen mit der Ballerina Marcia Haydée schuf er die männlichen Hauptrollen von Crankos Werken wie Romeo und Julia oder Onegin. 

Das Stuttgarter Ballett bestätigte Barras Tod auf Instagram. Auch das Bayerische Staatsballett, wo Barra nach dem Ende seiner Karriere als Tänzer als Gastchoreograph wirkte, sprach Angehörigen und Freunden Barras sein Beileid aus.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Balletttänzerinnen
Choreographinnen und Choreografen
John Cyril Cranko
Söhne
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen