zurück
Berlin
„Über sieben Brücken” - Der steinige Weg der Rockband Karat
Mit Schnauzbärten und Schlaghosen sitzen sechs junge Herren auf einer Wiese. Mit diesem Autogrammkarten-Motiv startet eine Band aus Ost-Berlin 1975 ihre Karriere. Sie heißt Karat.
DDR-Rockband Karat       -  Für Karat gab es in 50 Jahren manch heikle Phasen. (Archivbild)
Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/ZB | Für Karat gab es in 50 Jahren manch heikle Phasen. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 03.03.2025 02:35 Uhr

Ein Hit folgte dem anderen - und der Erfolg schien unstoppbar. Karat zählte zu den erfolgreichsten Rockgruppen der DDR. Dann fiel die Mauer - und allen DDR-Bands liefen die Fans weg. In den 90ern ging es langsam wieder bergauf. Doch ein Jahrzehnt später verlor die Band ihren Sänger. Herbert Dreilich starb an Krebs. Wenig später durfte der Bandname nicht mehr benutzt werden. Aber auch diese Hürde übersprang Karat.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar