zurück
Berlin
Grünes Licht für Reform der Preußenstiftung
Weltweit bedeutsame Häuser wie das Pergamonmuseum gehören zu ihr: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll moderner werden. Der Bundestag ebnet dafür den Weg.
Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)       -  Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der scheidende SPK-Präsident Hermann Parzinger und die designierte SPK-Präsidentin Marion Ackermann sind erleichtert über den Beschluss der Reform.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa | Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der scheidende SPK-Präsident Hermann Parzinger und die designierte SPK-Präsidentin Marion Ackermann sind erleichtert über den Beschluss der Reform.
Redaktion
 |  aktualisiert: 08.02.2025 02:37 Uhr

Die wichtigste und größte Kultureinrichtung Deutschlands soll moderner werden: Der Bundestag beschloss ein Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Mitten in der Nacht stimmten SPD, CDU/CSU, Grüne und FDP für das Vorhaben. Die Institutionen der Stiftung sollen mit der Reform deutlich gestärkt werden und mehr Eigenständigkeit bekommen, zum Beispiel durch eigene Budgets für die Museen. Bisher gilt die Stiftung als zu behäbig und international nicht konkurrenzfähig.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar