zurück
Rom
Der Maestro des Dramas: Giacomo Puccini
Mit Opern wie „Tosca”, „La Bohème” und „Madame Butterfly” kam Puccini zu Weltruhm. Bis heute gehören sie zum Standardprogramm großer Häuser. Jetzt jährt sich der Todestag des Italieners zum 100. Mal.
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.12.2024 02:32 Uhr

Der Tod von Giacomo Puccini hatte viel von dem, was eine große Oper braucht: eine schlimme Krankheit, Kehlkopfkrebs, ein Siechtum fern der Heimat, in Brüssel, und ein doch verhältnismäßig frühes Ende, mit 65 Jahren. Als die Nachricht bekannt wird, trauert in Italien jeder. Mit dem Zug geht es zurück in die Heimat, die Trauerfeier ist in Mailand. Hunderttausende begleiten den Kondukt mit dem Sarg zum Dom. Alles trägt Schwarz. Das Requiem, das im Kirchenschiff erklingt, hat Puccini in jungen Jahren selbst geschrieben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar