zurück
London
Hans Zimmer verarbeitete eigenes Trauma im „König der Löwen”
Es ist der traurigste Teil im Disney-Klassiker „Der König der Löwen”. Der Tod von Löwenkönig Mufasa löste bei Hans Zimmer schon beim Komponieren der Musik große Emotionen aus.
Hans Zimmer       -  Hans Zimmer war beim Komponieren zur „König der Löwen”-Musik sehr bewegt von persönlichen Erlebnissen. (Archivfoto)
Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa | Hans Zimmer war beim Komponieren zur „König der Löwen”-Musik sehr bewegt von persönlichen Erlebnissen. (Archivfoto)
dpa
 |  aktualisiert: 30.03.2025 03:29 Uhr

Der Tod seines eigenen Vaters hat den deutschen Oscar-Gewinner Hans Zimmer bei der Komposition der Filmmusik für den Disney-Klassiker „Der König der Löwen” tief bewegt. Das Trauma, im Alter von sechs Jahren seinen Vater verloren zu haben, sei aus ihm herausgebrochen, sagte Zimmer der BBC. Eigentlich sei die Musik eine Liebeserklärung an seinen Vater. „Es war keine bewusste Entscheidung, automatisch habe ich ein Requiem für meinen Vater geschrieben”, sagte Zimmer (67).

Zimmer komponierte die Instrumentalbegleitung „…To Die For” für die Szene, in der Löwenkönig Mufasa im Beisein seines Sohnes Simba stirbt. Zu der Zeit der Arbeiten an der Filmmusik sei seine eigene Tochter gerade sechs Jahre alt gewesen, erzählte Zimmer der BBC. „Ich schreibe daran, und plötzlich stirbt der Vater”, sagte Zimmer. Sein Vater sei gestorben, als er sechs Jahre alt war. 

1995 wurde Zimmer für sein Werk zu dem Disney-Film mit dem Oscar für die beste Filmmusik ausgezeichnet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
British Broadcasting Corporation
Hans Zimmer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen