zurück
Naturkatastrophe
Wie entsteht ein Tsunami? Ursachen einfach erklärt
Tsunamis können immense Schäden anrichten und viele Menschenleben kosten. Doch worum handelt es sich eigentlich genau bei den Riesenwellen? Wir erklären die Tsunami-Entstehung.
Verwüstetes Banda Aceh: Bei der furchtbaren Tsunami-Katastrophe von 2004 kamen am zweiten Weihnachtstag mehr als 230.000 Menschen ums Leben. Foto: epa Andy Rain/epa/dpa       -  Verwüstetes Banda Aceh: Bei der furchtbaren Tsunami-Katastrophe von 2004 kamen am zweiten Weihnachtstag mehr als 230.000 Menschen ums Leben.
Foto: Andy Rain, dpa (Archivbild) | Verwüstetes Banda Aceh: Bei der furchtbaren Tsunami-Katastrophe von 2004 kamen am zweiten Weihnachtstag mehr als 230.000 Menschen ums Leben.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 13:08 Uhr

Das Wissen um eine Gefahr aus der Tiefe mit katastrophalen Folgen ist vielen Menschen wohl 2004 so richtig bewusst geworden, nach einer der größten Menschheitskatastrophen der Neuzeit im Indischen Ozean. TV-Bilder von verwüsteten Landstrichen und nie zuvor gesehene Todeszahlen, darunter viele Touristen, haben sich tief ins Gedächtnis einer Weltöffentlichkeit eingebrannt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar