![Nach Unwettern in Österreich.jpeg - Nach einem neuen Erdrutsch am Wochenende in Kärnten liegt dieses Auto unweit eines Hauses auf dem Dach, während im Hintergrund Aufräumarbeiten mit einem Bagger stattfinden. Nach Unwettern in Österreich.jpeg - Nach einem neuen Erdrutsch am Wochenende in Kärnten liegt dieses Auto unweit eines Hauses auf dem Dach, während im Hintergrund Aufräumarbeiten mit einem Bagger stattfinden.](/storage/image/1/9/8/4/10144891_nach-unwettern-in-oesterreich-jpeg_app-article-teaser-large_1Bs6nF_sj3L3h.jpg)
Großflächige Überschwemmungen, Murenabgänge und Hangrutsche, ganze Landstriche, die von der Umgebung abgeschnitten sind – die massiven Unwetter, die kürzlich Südösterreich und Slowenien heimsuchten, haben Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Und während die Aufräumarbeiten laufen, sind in den sozialen Medien seit dem vergangenen Wochenende erneut Videos von Wassermassen und Sturzfluten zu sehen. Nicht nur in Kärnten und der Steiermark, auch in Tirol sind die Böden durch die vielen Niederschläge derart gesättigt, dass jedes Sommergewitter neue Überflutungen auslöst. Das Unwetter aber dürfte, abseits der materiellen Schäden, vor allem in den beliebten Urlaubsgebieten im Süden Österreichs einen nachhaltigen Negativeffekt haben: Vor allem deutsche Touristen überlegen zweimal, ob sie ihren Urlaub wirklich in Kärnten verbringen wollen.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar