zurück
Gardasee
Sorge am Gardasee: Wasserstand steigt nach Rekordwert weiter an – Wind könnte zum Problem werden
Der Wasserstand am Gardasee erreicht Rekordhöhen. Was das für Urlauber bedeutet und wie gefährlich es sein kann, erfahren Sie hier.
10362438.jpg       -  Denkt man an den Gardasee, denkt man an Idylle, Angeler und Spaziergänge am Ufer. Der Wasserhochstand droht das zu verhindern.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild) | Denkt man an den Gardasee, denkt man an Idylle, Angeler und Spaziergänge am Ufer. Der Wasserhochstand droht das zu verhindern.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.04.2025 06:28 Uhr

Den Gardasee kennen viele als sommerliches Urlaubsparadies mit pittoresken italienischen Orten und wunderschöner Berglandschaft. Aktuell kann man allerdings eher mit Niederschlägen rechnen, und zwar so starken, dass der Pegel des Sees ungewöhnlich hoch ansteigt. Dieses Phänomen beobachten Klimaforscher in den letzten Jahren häufiger: Besonders starke Regenfälle führen zu Überflutungen an vielen Orten in Europa. Durch die globale Erwärmung verdunstet mehr Wasser, das dann in extremen Regenfällen wieder herunterkommt, schreibt zum Beispiel das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Wie hoch der Wasserstand aktuell am Gardasee ist und ob dadurch Gefahren drohen, erfahren Sie hier.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar