zurück
Pflege
Pflege: Warum zahlen Arbeitnehmer in Sachsen einen höheren Beitrag?
In Sachsen gilt eine Sonderregelung bei der Pflegeversicherung. Warum sächsische Arbeitnehmer höhere Beiträge zahlen und wie hoch sie sind, erfahren sie hier.
Pflegerin und Patientin .jpeg       -  Der Beitrag für die Pflegeversicherung wird fast überall hälftig zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt – nur in einem Bundesland herrscht eine Ausnahmeregelung.
Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild) | Der Beitrag für die Pflegeversicherung wird fast überall hälftig zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt – nur in einem Bundesland herrscht eine Ausnahmeregelung.
Redaktion
 |  aktualisiert: 04.04.2025 02:41 Uhr

In einem Papier der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ zu den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD heißt es, man müsse die soziale Pflegeversicherung langfristig stabilisieren. Denn sie entlastet Millionen von Menschen. Eine Forderung der Arbeitsgruppe lautet: „Der Sonderweg bei der Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen, der einen höheren Pflegeversicherungsbeitrag bedeutet, wird durch eine Anpassung beendet.“ Wie viel höher als in den anderen Bundesländern sind die Beiträge zur Pflegeversicherung in Sachsen? Und welchen Hintergrund hat das? Die Antworten finden Sie in diesem Artikel.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar