zurück
München
Regisseur Filmemacher Michael Verhoeven ist tot
Der Filmemacher Michael Verhoeven ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er hatte an einer kurzen, schweren Krankheit gelitten.
Michael Verhoeven gestorben.jpeg       -  Der Regisseur und Filmproduzent Michael Verhoeven ist tot.
Foto: Felix Hörhager, dpa | Der Regisseur und Filmproduzent Michael Verhoeven ist tot.
Svenja Moller
 |  aktualisiert: 03.05.2024 02:44 Uhr

Michael Verhoeven ist tot. Der deutsche Regisseur und Filmproduzent und Ehemann der Schauspielerin Senta Berger starb bereits am vergangenen Montag im Alter von 85 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Das teilte seine Familie am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in München mit. Sein Sohn, Regisseur und Drehbuchautor Simon Verhoeven, sagte: "Eine Welt ist verloren gegangen. Es ist unvorstellbar schmerzhaft." Die Beisetzung fand bereits am Freitag im privatesten Kreis in München statt.

Michael Verhoeven war 1990 für Oscar nominiert

Michael Verhoeven wurde am 13. Juli 1938 in Berlin als Sohn der Schauspielerin Doris Kiesow und des Regisseurs und Schauspielers Paul Verhoeven geboren. Seine Familie zog später nach München. Er sammelte bereits als Kind erste Erfahrungen als Schauspieler in kleinen Theaterstücken, in den 1950er Jahren dann in Filmen wie "Das fliegende Klassenzimmer" oder "Der Pauker" mit Heinz Rühmann.

Auch als junger Mann war er noch in Filmen zu sehen, beispielsweise in "Das Haus in Montevideo" oder in "Lausbubengeschichten". Trotzdem studierte er Medizin. Später, im Jahr 1965, gründete er mit Senta Berger in München die Sentana Filmproduktion und begann, als Regisseur Filme zu drehen.

Verhoeven setzte sich in seinem Werk intensiv mit dem Nationalsozialismus auseinander, etwa mit dem Kinofilm "Die weiße Rose" aus dem Jahr 1982 über den Widerstand von Sophie Scholl und Gleichgesinnten. Für die Satire "Das schreckliche Mädchen" (1990) über Versuche, Verbrechen der Nazis zu vertuschen, wurde er für einen Oscar nominiert. Der Film wurde auf der Berlinale und beim New York Film Critics Award ausgezeichnet.

Michael Verhoeven drehte auch Unterhaltungsformate

Neben Kinofilmen drehte Verhoeven auch Unterhaltungsformate wie die ZDF-Serie "Die schnelle Gerdi" (1989) mit seiner Ehefrau Senta als Münchner Taxifahrerin. 2016 wirkte er als Co-Produzent bei der erfolgreichen Komödie "Willkommen bei den Hartmanns" aus dem Jahr 2016 mit, bei der sein Sohn Simon Regie geführt hatte.Auch sein jüngerer Sohn Luca ist in der Filmbranche tätig. Zuletzt lebte Verhoeven mit Senta Berger im Münchner Vorort Grünwald. (mit dpa)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Deutsche Presseagentur
Deutsche Regisseure
Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren
Filmproduktion
Heinz Rühmann
Nationalsozialisten
Senta Berger
Sophie Scholl
ZDF
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen