Lützerath
Fragen und Antworten zum Abbau von Braunkohle: Warum Lützerath geräumt wird
Lützerath wird geräumt. Künftig wird dort Braunkohle gefördert. Um wie viel Kohle geht es? Wie groß ist der Tagebau Garzweiler? Und welche Orte mussten bereits weichen?

Die Räumung hat begonnen. Der kleine Ort Lützerath muss dem Braunkohleabbau weichen. "Lützi bleibt" steht auf den Hauswänden und den Plakaten der Klima- und Umweltaktivistinnen und -aktivisten. Hunderte Einsatzkräfte der Polizeisind für die Räumung im Einsatz. Bald soll das Dorf vollständig abgerissen werden, damit der TagebauGarzweiler von RWE seine Arbeit aufnehmen kann. Doch wer hat beschlossen, dass Lützerath weichen muss? Wird die Braunkohle wirklich benötigt? Und was passiert nach dem Abbau mit dem Gelände? Wir haben die wichtigsten Antworten.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.