zurück
Gardasee
Kurz vor Ostern: Drohen am Gardasee Unwetter?
Am Gardasee drohen heftige Unwetter. Seit dem vergangenen Wochenende haben starke Regenfälle die Region im Griff – die Wetterlage an Ostern bleibt ungewiss.
gardasee unwetter.jpeg       -  Dunkle Wolken über Sirmione - am Gardasee kann es hin und wieder zu einem Unwetter kommen.
Foto: Berg, stock.adobe.com (Symbolbild) | Dunkle Wolken über Sirmione - am Gardasee kann es hin und wieder zu einem Unwetter kommen.
Damian Rausch
 |  aktualisiert: 17.04.2025 10:07 Uhr

Am Gardasee drohen derzeit heftige Unwetter. Am Gardasee beginnt das Osterwochenende mit unbeständigem Wetter. Bereits am Gründonnerstag, den 17. April, sorgt ein kräftiges Tiefdruckgebiet für starke Regenfälle und stürmischen Wind – auch in Norditalien und damit in der Region rund um den Gardasee. Laut Meteo.it ist mit teils ergiebigen Niederschlägen zu rechnen, begleitet von kräftigen Böen auf den umliegenden Gewässern. Vor allem Osterurlauberinnen und -urlauber, die in dieser Woche noch anreisen, sollten sich gut vorbereiten.

Unwetter am Gardasee: Regenfront verlagert sich nach Norditalien

Laut eines Berichts von wetter.com hat sich das Tiefdruckgebiet, das zunächst in Südfrankreich und den Alpengebieten aktiv war, mittlerweile vollständig auf Norditalien verlagert. Besonders betroffen sind die Regionen rund um den Gardasee, den Comer See und Teile Südtirols. Für diese Gebiete wurden Regenmengen von bis zu 250 Litern pro Quadratmeter erwartet – in Staulagen sogar noch mehr. Die Schneefallgrenze liegt aktuell zwischen 1400 und 2500 Metern, je nach Lage.

Meteorologe Gernot Schütz betont des Wetterberichts zufolge, dass die Region „komplett im Niederschlagsgebiet“ liegt. Zwar habe Südtirol nicht die höchsten Regenmengen zu verzeichnen, doch auch hier fallen zwischen 80 und 150 Liter pro Quadratmeter – genug, um lokal Überschwemmungen und Erdrutsche auszulösen.

Südtirol und Gardasee stark betroffen - es gibt aber auch Entwarnung

Die Wettervorhersage für den Gardasee zeigte laut gardersee.de für Dienstag, den 15. April 2025, eine Höchsttemperatur von 16 Grad Celsius mit teilweise kräftigem Regen und nachmittäglichen Auflockerungen. Für Mittwoch, den 16. April 2025, waren Temperaturen bis zu 18 Grad mit leichtem Regen und Regenschauern vorhergesagt. Trotz dieser vorübergehenden Wetterbesserung sollten Urlauberinnen und Urlauber weiterhin vorsichtig bleiben.

Auch gardaseereisen.com warnt eindringlich vor den Auswirkungen der Unwetter. In den letzten Tagen mussten wegen Starkregen bereits Straßen gesperrt und Campingplätze geschlossen werden, heißt es in dem Bericht. Sogar Tornado-Erscheinungen seien dokumentiert worden – glücklicherweise ohne größere Schäden. Die Küstenwache der Region habe betont, dass die Überwachung intensiviert wurde und Urlauberinnen und Urlauber regelmäßig über aktuelle Wetterlagen informiert werden.

Die geografische Lage des Gardasees – eingebettet zwischen den Alpen und der Po-Ebene – begünstigt laut des Berichts ohnehin schnelle Wetterumschwünge. Der Klimawandel verschärft diese Entwicklung zusätzlich: Höhere Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster führen vermehrt zu Extremwetterlagen.

Auch: Derzeit müssen Sie in Bardolino am Gardasee aufpassen. Dort gibt es eine Zone, in der Bußgelder drohen, wenn Sie ohne Genehmigung einfahren.

Wetter am Gardasee: Besserung zum Osterwochenende möglich?

Besonders Camperinnen und Camper oder Urlauberinnen und Urlauber in Ufernähe sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen. „Ich würde auch nicht in der Nähe von Flüssen und Seen campen oder zelten, das könnte gefährlich werden“, warnt Wetterexperte Gernot Schütz. Auch die Schifffahrt am Gardasee kann durch starke Winde und hohen Wellengang beeinträchtigt werden. Wer auf Fähren angewiesen ist, sollte sich regelmäßig über die aktuelle Lage informieren.

Am Karfreitag, dem 18. April, beruhigt sich die Wetterlage etwas: Zwar bleibt es überwiegend bewölkt und es können noch vereinzelt Schauer auftreten, vor allem im Nordosten Italiens, doch längere trockene Phasen sind ebenfalls möglich.

Für den Karsamstag sieht es freundlicher aus. Es wird allgemein ruhiger, wenngleich bereits erste Anzeichen einer neuen Wetterfront in Sicht sind. Meteo.it warnt, dass zu Ostern (Sonntag, 20. April) und Ostermontag (21. April) erneut mit Regen und unbeständigem Wetter gerechnet werden muss – eine genauere Prognose steht jedoch noch aus.

Wer jetzt oder in den kommenden Tagen am Gardasee unterwegs ist, sollte wachsam bleiben, Wetterwarnungen ernst nehmen und sich mit den Notfallplänen seiner Unterkunft vertraut machen. Auch lokale Nachrichtenquellen und Wetter-Apps können helfen, stets auf dem Laufenden zu bleiben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Böen
Regen
Regenmengen
Starkregen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen