Diabetes
Können Diabetiker während des Ramadans fasten?
Viele Musliminnen und Muslime möchten trotz Diabetes während des Ramadans fasten. Hier erfahren Sie, wann das unbedenklich ist – und wann nicht.

Jedes Jahr zum Ramadan, während des 9. Monats des islamischen Mondkalenders, fasten gläubige Musliminnen und Muslime über einen Zeitraum von 29 oder 30 Tagen. In Deutschland gilt das laut Statista für rund 4,7 Millionen Menschen. Die Fastenzeit läuft nach strengen Regeln ab: Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang wird nichts gegessen oder getrunken. Ein strenger Rhythmus, der für Diabetikerinnen und Diabetiker zum Problem werden kann. Doch müssen Musliminnen und Muslime mit Diabetes nach islamischen Regeln überhaupt fasten? Und sollten sie das tun? Hier finden Sie Antworten auf die drängenden Fragen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.