zurück
Island
Lavafluss stark erhöht: Vulkanausbruch in Island immer wahrscheinlicher
Seit Tagen bebt die Erde in Island. Nun ist der Lavafluss im unterirdischen Magmatunnel stark angestiegen. All das könnte auf einen drohenden Vulkanausbruch hindeuten.
Erdbebenserie auf Island.jpeg       -  In Island droht ein Vulkan auszubrechen.
Foto: Raul Moreno/SOPA Images via ZUMA Press Wire, dpa | In Island droht ein Vulkan auszubrechen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:55 Uhr

In Island steigt die Angst vor einem Vulkanausbruch. Seit dem vergangenen Wochenende beobachten Geologen, wie sich das Vulkansystem Svartsengi auf der Reykjanes-Halbinsel deutlich anhebt. Zudem ist der Lavafluss im unterirdischen Magmatunnel stark angestiegen. Er ist inzwischen acht bis zehn Mal größer als noch vor zehn Tagen. Damals waren zwischen fünf und sieben Kubikmeter pro Sekunde in ein Reservoir in etwa 4,5 Kilometer unter dem Vulkansystem gelangt, nun sind es etwa 50, wie die isländische Zeitung Morgunblaðið am Sonntag berichtete. Wie ein Geologe dort erklärte, geht er davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs steigt. Er hält es für wichtig, vorbeugende Maßnahmen in Betracht zu ziehen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar