zurück
Gesundheit
Intervallfasten zum Abnehmen? Diese Menschen sollten darauf verzichten – Diabetes-Risiko droht
Intervallfasten soll das Diabetes-Risiko senken. Für Menschen bestimmter Altersgruppe kann das auch zutreffen, für Personen in einem anderen Alter eher nicht.
diabetes intervallfasten.jpeg       -  Intervallfasten kann wohl das Diabetes-Risiko erhöhen - zumindest bei jungen Menschen.
Foto: Pixel-Shot, stock.adobe.com (Symbolbild) | Intervallfasten kann wohl das Diabetes-Risiko erhöhen - zumindest bei jungen Menschen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 08.03.2025 02:39 Uhr

Intervallfasten wird allgemein als Diät gesehen, es handelt sich aber eher um eine dauerhafte Ernährungsform, wie die AOK in ihrem Gesundheitsmagazin klarstellt. Die Idee: Es wird in Phasen gegessen und gefastet. Oft wird beispielsweise auf das Frühstück oder das Abendessen verzichtet. Eine Ernährungsform, die beim langfristigen Abnehmen helfen und sich positiv auf die Gesundheit auswirken soll. Laut dem Magazin wird Intervallfasten, das auch intermittierendes Fasten genannt wird, auch eingesetzt, weil es das Risiko für Typ-2-Diabetes senken soll. Eine aktuelle Studie stellt diese Annahme nun auf den Kopf.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar