zurück
Grad der Behinderung
Grad der Behinderung bei Typ-1-Diabetes: Hat man automatisch Anspruch auf einen hohen GdB?
Menschen mit Typ-1-Diabetes sind häufig stark in ihrem Alltag eingeschränkt. Haben sie deshalb automatisch Anspruch auf einen hohen Grad der Behinderung? Dazu gibt es nun ein Urteil.
492570635.jpeg       -  Menschen mit Typ-1-Diabetes sind in der Regel auf Insulin angewiesen. Können sie automatisch einen hohen Grad der Behinderung bekommen?
Foto: Hannes P. Albert, dpa (Symbolbild) | Menschen mit Typ-1-Diabetes sind in der Regel auf Insulin angewiesen. Können sie automatisch einen hohen Grad der Behinderung bekommen?
Redaktion
 |  aktualisiert: 31.03.2025 16:19 Uhr

Manche Krankheiten können den Alltag von Betroffenen stark verändern und beeinträchtigen. Dazu zählt auch Typ-1-Diabetes. Die Stoffwechselerkrankung bricht laut dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) meist im Kindes- und Jugendalter aus. Verursacht wird sie durch einen absoluten Insulinmangel. Patientinnen und Patienten müssen daher in der Regel ein Leben lang Insulin spritzen. Diese Beeinträchtigung kann durchaus einen Grad der Behinderung (GdB) rechtfertigen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar