zurück
Diabetes
Diabetes: Ist die Kaki gut für Diabetiker?
Die „Götterfrucht“ auf dem Prüfstand: Kann die süße Kaki tatsächlich im Kampf gegen Diabetes punkten? Hier erfahren Diabetiker, ob die Frucht gut für sie ist.
Schritt 1: Die Kaki erst halbieren, dann vierteln. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn       -  Die Kaki ist in der Küche aufgrund ihrer Vielseitigkeit beliebt.
Foto: Andrea Warnecke, dpa (Archivbild) | Die Kaki ist in der Küche aufgrund ihrer Vielseitigkeit beliebt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.12.2024 02:34 Uhr

Die leuchtend orangefarbene Kaki, auch bekannt als „Götterfrucht“ und „süße Tomate“, ist meist saftig und sehr süß. Doch was macht diese exotische Frucht so besonders, und für wen ist sie wirklich geeignet? Gerade für Menschen mit Diabetes ist diese Frage besonders wichtig.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar