zurück
Nördlingen, Urlau
Modelleisenbahn und Dampfloks: Was ist so faszinierend an Eisenbahnen?
Die Bahn kann nerven, wenn sie zu spät kommt oder gleich gar nicht. Sie kann aber auch noch begeistern, jedenfalls in den Welten von Detlev Megow und Ingo Bosch.
Wiederinbetriebnahme Dampflok S3/6.jpeg       -  Wiederinbetriebnahme Dampflok S3/6 Eine Dampflok vom Typ S3/6 fährt am 23.08.2017 in Nördlingen (Bayern) im Bayerischen Eisenbahnmuseum. Die frühere Schnellzuglokomotive ist nach einer mehrjährigen Restaurierung die einzige betriebsfähige Maschine dieses Typs. Foto: Stefan Puchner/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++AGENTURBILD DPA picture-alliance.com picture alliance dpa-archiv dpa-langzeitarchiv
Foto: Stefan Puchner | Wiederinbetriebnahme Dampflok S3/6 Eine Dampflok vom Typ S3/6 fährt am 23.08.2017 in Nördlingen (Bayern) im Bayerischen Eisenbahnmuseum.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 11:09 Uhr

Es dampft, es zischt und es riecht streng nach Schwefel. Eingehüllt in eine dicke Wolke rollt die Lok mit der Nummer 44546 langsam auf die Wendeplatte im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen zu. Fotoapparate klicken, Kinderhände zeigen begeistert auf das schwarze Dampfross, einen schweren Güterzug Baujahr 1941. Daneben steht einer und stemmt zufrieden die rußigen Hände in die Hüften.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar