zurück
Augsburg
Mehr Mücken, mehr Zecken, mehr Hitze: So gefährdet der Klimawandel die Gesundheit
Durch steigende Temperaturen haben Krankheitserreger immer leichteres Spiel. Wie Experten die Lage einschätzen und welche Prognose sie abgeben.
Von Stechmücken kann das West-Nil-Virus auf andere Wirte wie Pferde und den Menschen übertragen werden. Foto: Patrick Pleul       -  Von Stechmücken kann das West-Nil-Virus auf andere Wirte wie den Menschen übertragen werden.
Foto: Patrick Pleul, dpa | Von Stechmücken kann das West-Nil-Virus auf andere Wirte wie den Menschen übertragen werden.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 11:45 Uhr

Eigentlich klingt der Name so, dass man ihn nicht unbedingt mit Bayern in Verbindung bringen würde. Doch das West-Nil-Virus, das von Stechmückenübertragen wird, taucht seit einigen Jahren tatsächlich auch im Freistaat auf – im Frühling 2022 galt der Süden der Republik sogar als Hotspot für die fiebrige Erkrankung. Aber nicht nur dieser Erreger lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufhorchen. Eine ganze Reihe von Infektionskrankheiten steht derzeit im Fokus. Vor allem geht es dabei um die Frage, welche Auswirkungen der Klimawandel darauf hat.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar