Bei einem Feuer im Kloster im schwäbischen Mödingen (Kreis Dillingen an der Donau) ist eine 78 Jahre alte Ordensschwester ums Leben gekommen.
Rettungskräfte hatten die Frau bewusstlos im zweiten Stock des Klosters entdeckt. Die 78-Jährige starb noch im Kloster an einer Rauchvergiftung. Zwei weitere Schwestern kamen mit Schocks in Krankenhäuser. Insgesamt lebten 34 Schwestern in dem Kloster. An dem historischen Gebäude entstand bei dem Feuer ein Schaden von mindestens einer Million Euro. In der Nacht zum Montag war der Brand in der Sakristei ausgebrochen, dieser Gebäudeteil brannte völlig aus. Der Qualm breitete sich auch im Hauptgebäude aus. Nach Informationen dieser Redaktion soll eine Kerze der Auslöser gewesen sein, die nicht gelöscht worden war. Die Ordensschwestern wurden in der Turnhalle auf dem Klostergelände untergebracht. Der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa reagierte nach Angaben des Ordinariats mit Bestürzung und Trauer auf den Großbrand. „Soweit es uns möglich ist, werden wir seitens des Bistums den Schwestern in der kommenden Zeit zur Seite stehen“, sagte er. Die beschädigte Klosterkirche wurde im 18. Jahrhundert vom Rokoko-Baumeister Dominikus Zimmermann gebaut.
Die Anteilnahme bei den Bürgern im Landkreis Dillingen und darüber hinaus ist groß. Das Kloster Maria Medingen gilt wie das Mutterhaus der Franziskanerinnen in Dillingen als geistliches Zentrum.