zurück
Oktoberfest
"In ihrer Lidl-Discounter-Tracht": Manche lieben die Wiesn, andere hassen sie
Von den einen geliebt, von den anderen verachtet: die Wiesn. Zwei Fans erzählen, was sie am Oktoberfest lieben. Und zwei Gegner, warum sie nicht (mehr) hingehen.
Wiesn Wirte präsentieren ihren Krug.jpeg       -  Für manche Menschen bedeutet die Wiesn: Endlich wieder alte Freunde treffen, endlich wieder Blasmusik zur Maß. Andere halten das Oktoberfest für reinen Kommerz und ein Massenbesäufnis. Die Wiesn polarisiert ungemein.
Foto: Lennart Preiss, dpa | Für manche Menschen bedeutet die Wiesn: Endlich wieder alte Freunde treffen, endlich wieder Blasmusik zur Maß. Andere halten das Oktoberfest für reinen Kommerz und ein Massenbesäufnis. Die Wiesn polarisiert ungemein.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 10:25 Uhr

Als größtes Volksfest weltweit hatte die Wiesn 2023 bereits zur Halbzeit mehr Besucher als im Jahr vor Corona. Manche Menschen schlüpften schon Monate vorher voller Vorfreude ins Dirndl oder in die Lederhose: Sitzt alles noch? Andere ekelten sich schon Wochen vorher vor bierverklebten Münchner U-Bahnsitzen – oder Schlimmerem. Riesengaudi oder sinnloses Massenbesäufnis? Wir haben nachgefragt. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar