zurück
München
"Green Deal" der EU: Was kommt auf die Bauern in Bayern zu?
Der „Green Deal“ der EU sorgt für Ungewissheit in der heimischen Landwirtschaft. Die Auswirkungen auf Bayern sind unklar. CSU und Grüne plädieren für eine eigene Studie.
0002380960.jpg       -  Die Ungewissheit unter den Bauern ist groß. Die Folgen, die sich aus dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ für ihre Arbeit ergaben, sind eben erst verkraftet. Nun befürchten viele, dass der „Green Deal“ neue Auflagen mit sich bringen könnte.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa | Die Ungewissheit unter den Bauern ist groß. Die Folgen, die sich aus dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ für ihre Arbeit ergaben, sind eben erst verkraftet.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 13:20 Uhr

Dass ein Bericht der Staatsregierung gleichzeitig hochinteressant und dabei doch wenig aussagekräftig sein kann, kommt im Landtag nicht alle Tage vor. An diesem Mittwoch hatte Anton Hübl, Leitender Ministerialrat im Landwirtschaftsministerium, die undankbare Aufgabe, den Abgeordneten über die Auswirkungen des „Green Deal“ der EU-Kommission auf die Landwirtschaft in Bayern zu berichten. Seine Antwort lautet stark verkürzt: Man weiß es nicht so recht. Doch genau das ist das Problem, das die Abgeordneten beschäftigt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar